32. Festival Welttheater der Straße
13. Fotowettbewerb des Fördervereins Welttheater der Straße
Heute, 29. August, startet das Festival mit dem Eröffnungsfest auf dem Marktplatz.
Heute, 29. August, startet das Festival mit dem Eröffnungsfest auf dem Marktplatz.
Die ersten Schauspieler, die mit ihrer Kunst die Plätze im Herzen unserer Stadt Ende der 80iger Jahre im Rahmen des ersten Festivals Welttheater der Straße eroberten, dürften sicher längst in Rente sein.
Seitdem ist das Festival weiter gewachsen, präsentiert alljährlich Top-Gruppen der nationalen und internationalen Straßentheater-Szene und hat sich so seinen festen Platz unter den bedeutendsten Straßentheater-Festivals in Deutschland erobern können.
Straßentheater ist Nachtgeschäft. Wenn die Dämmerung hereinbricht und die tief stehende Sonne letzte sanfte, langgezogene Schatten über die Stadt wirft, erwacht die Stadt zu ungeahntem Leben.
Poet, Geschichtenerzähler und Barde – das war Fred Ape, einst geschätztes Teammitglied im Kulturamt. Ihm verdanken wir diese schönen Zeilen zum Straßentheater als Nachtgeschäft:
„Welttheater der Straße.
Nächte der Illusion.
Regenbogen & Träume.
Licht, Tanz, Visionen.
Im leichten Spiel der Körper.
Zauber & Poesie.
Welttheater der Straße,
Sommer der Phantasie.“
Foto: Jochen Kujeba, 1. Platz Fotowettbewerb Ü18 2024
Das Welttheater der Straße erhebt keinen Eintritt, doch hat das Festival seinen Preis. Den zu zahlen erfordert für die Stadt Schwerte erhebliche finanzielle Anstrengungen. Hier kommt der Förderverein ins Spiel, sammelt er doch mit großen Erfolg Spenden, die das Besondere im Festivalprogramm möglich machen.
Bereits im Vorfeld des Welttheaters der Straße lädt der Förderverein zum „Tag der offenen Gesellschaft“ ein. Alljährlich kommen an diesem Tag Menschen aus unserer Stadtgesellschaft an einer langen und bunt gedeckten Tafel auf dem Wuckenhof zusammen, um so ein sichtbares Zeichen für eine offene, demokratische und vielfältige Gesellschaft zu setzen – ganz auch im Sinne des auf Vielfalt, Offenheit und Begegnung ausgerichteten Festivals Welttheater der Straße.
An den Festivaltagen selbst ist der Förderverein mit einem Stand präsent, informiert über seine Arbeit, verkauft Merchandising-Produkte und sammelt Spenden. Und er hofft, dass viele Fans des Festivals zur Kamera oder zum Handy greifen, um Fotos vom Festivalgeschehen zu machen – und am beliebten Fotowettbewerb teilzunehmen.
Damit das so bleibt, braucht der Förderverein Mitstreitende und Fördernde. Bitte!
Ihr Förderverein Welttheater der Straße